Der Casino Einzahlungsbonus wird in so gut wie jedem Online Casino verwendet und ist auch als Deposit Bonus oder ganz einfach Bonus bekannt. Er nimmt so gut wie immer die gleiche Form an: auf einen Einzahlungsbetrag bekommt man als Kunde ein Bonus-Guthaben, welches den Gesamtbetrag wachsen läßt. Dadurch kann länger spielen, muss sich allerdings auch an die Bonus-Bedingungen halten, welche wir weiter unten behandeln. Ob es sich lohnt einen Einzahlungsbonus anzunehmen oder nicht, kommt auf den Spieler und natürlich auch auf das Bonusangebot selbst an. Damit du mit genug Wissen ausgestattet bist, um eine informierte Entscheidung zu treffen, tragen wir auch dieser Seite alles Wichtige zum Casino Einzahlungsbonus zusammen. Folgende Fragen werden dabei beantwortet:
- Was ist ein Casino Einzahlungsbonus bzw. wie funktioniert dieser?
- Was muss man bei einem Casino Einzahlungsbonus bedenken?
- Bei welchen Online Casinos gibt es einen Casino Einzahlungsbonus?
- Ist dies für mich der beste Casino Einzahlungsbonus?
Allgemeine Information
Wie bereits erwähnt ist der Casino Einzahlungsbonus nichts anderes als ein Marketing-Werkzeug, mit welchem die Online Casinos Einzahlungen ihrer Kunden stimulieren und steuern. Dabei geht es um den Zeitpunkt und die Höhe der Einzahlung sowie um die Frequenz. Darüber hinaus wird ein solcher Bonus auch für die Kundenakquise genutzt, dann normalerweise als Willkommensbonus bezeichnet. Auch die Reaktivierung von Kunden wird mit solchen Boni vorangetrieben.
Bei einem Casino Einzahlungsbonus muss man auf folgende Faktoren achten:
- Bonus-Faktor: dieser bestimmt, wie hoch der Bonus in Relation zum Einzahlungsbetrag ist. Oft wird hier der Einfachheit halber mit 100% gearbeitet, sprich zahlt man €50 ein und bekommt für diese Einzahlung einen solchen Bonus, dann wird diese auf €100 verdoppelt.
- Umsatzbedingungen: hierbei handelt es sich um eine Beschränkung, unter welcher der eingezahlte Betrag steht. Dieser gibt vor, wie oft dieser Betrag umgesetzt werden muss bevor der Bonus und die damit generierten Gewinne zur Auszahlung gebracht werden können. Zu bedenken ist hier, daß nicht jedes Spiel gleich gewertet wird. Tischspiele wie Roulette oder Blackjack eignen sich zum Beispiel weniger für diese Bonus-Angebote.
- Minimal- / Maximal-Betrag: ein Casino Einzahlungsbonus setzt immer eine Mindesteinzahlung voraus. Gleichzeitig ist der Bonus nicht nach oben hin offen.
- Laufzeit: jedes Angebot verfällt einmal. Dies trifft auch auf die Boni zu, welche man in Anspruch genommen hat. Man muss also in diesem Zeitraum die Umsatzbedingungen erfüllen, andererseits kann es zu der sehr ärgerlichen Situation kommen, daß sowohl Bonus-Betrag als auch die damit generierten Gewinne storniert werden.
- Spiel-Beschränkungen: Einschränkungen kann es im Hinblick auf die Spiele geben, bei denen man mit Bonus-Guthaben spielen oder bei denen der Bonus-Betrag freigespielt werden kann.
Man sieht also, daß es einiges zu bedenken gibt. Entsprechend lang sind auch meistens die Bonus-Bedingungen der Online Casinos und Wettanbieter. Diese bestehen nicht selten aus mehreren Seiten.
Was gibt es zu bedenken?
Wer einen Casino Einzahlungsbonus annimmt, der darf nicht vergessen, daß dieser nicht nur Vorteile mit sich bringt. Laßt euch von den bunten Bildern und eloquent formulierten Werbetexten nicht blenden. In folgenden Absätzen schildern wir, für wen ein Bonus eine gute Sache ist, und wer besser die Finger davon lassen sollte.
Du möchtest eine Einzahlung vornehmen und planst, mit etwas Glück natürlich, das Geld stetig zu vermehren? Auch pochst du nicht gleich auf eine Auszahlung wenn dein Konto ein paar Euro Gewinn aufweist? Dann bist du sicher die Art von Spieler, für den ein Casino Einzahlungsbonus eine gute Sache ist. Das Tolle an dieser Art von Angebot liegt auf der Hand: man bekommt mehr Geld für sein Geld. Auch wenn man natürlich zwischen Bonus-Guthaben und Echtgeld unterscheiden muss, so kann man mit beidem spielen und merkt keinen Unterschied (unter der Voraussetzung, daß man nicht gleich wieder auszahlen will).
Auch ist wichtig, was man gedenkt mit seinem Geld zu spielen. Will man an den zahlreichen Slots der Online Casinos sein Glück probieren, oder zieht man die Tisch- und Kartenspiele vor. Bei ersterem gelten bei den meisten Online Casinos die normalen Umsatzbedingungen, sprich 1 gespielter Euro gleich 1 Euro Umsatz. Dies ist bei Tischspielen anders. Hier wird oftmals nur ein Bruchteil des Betrages anerkannt, was heißt, daß man normalerweise wesentlich länger braucht um einen Bonus freizuspielen.
Augen auf beim Umsatzfaktor
Auch sollte man natürlich vorher ein Auge auf den Bonus an sich werfen. Generell gilt natürlich: je niedriger der Umsatzfaktor, desto besser, da man den Bonus schneller freispielt. Ein normaler Wert sollte sich so zwischen 35 und 45 bewegen. Alles was drüber liegt sollte man meiden, da es nicht nur immer schwieriger wird gegen den ohnehin schon bestehenden Hausvorteil anzukämpfen, sondern auch weil es mittlerweile so viele Angebote gibt, daß man sich nicht mit etwas schlechterem zufrieden geben sollte.
Der Bonus-Faktor ist ebenfalls wichtig. Er entscheidet, wieviel Bonus-Geld man auf seine Einzahlung bekommt. Welcher Faktor gut und welcher schlecht ist, hängt ein wenig vom Hintergrund ab. Bei Willkomemsboni, sprich dem ersten Casino Einzahlungsbonus den man erhält, ist 100% der Standard. Bei Treue-Boni, die man danach erhält, sinkt dieser Wert normalerweise auf 25% bis 50%. Natürlich ist es auch entscheidend, ob man guter (Geld verlierender) oder schlechter (Geld gewinnender) Kunde ist. Es versteht sich von selbst, daß sehr gute Kunden mit besseren Bonus-Angeboten zur Einzahlung gebracht werden.
Fazit
Im Großen und Ganzen ist der Casino Einzahlungsbonus eine tolle Sache. Für die meisten Spieler macht er Sinn, da er im schlechtesten Fall das Spielvergnügen verlängert und im besten Fall für größere Gewinne sorgt. Man muss sich jedoch im klaren darüber sein, daß die Einzahlung, welche man tätigt, nicht zur Auszahlung gebracht werden kann solange der Bonus noch nicht freigespielt ist. Um ärgerliche Situationen zu vermeiden, in denen man keine Lust mehr hat und an sein Geld will aber nicht kann, sollte man sich einfach gut überlegen, ob dies das richtige für einen ist. Zur Not geht man einfach den Mittelweg: weniger einzahlen und dafür den Bonus kassieren.